Expertenwissen Tür an Tür Flächen & Angebote im Technologiezentrum

Das Technologiezentrum Augsburg (TZA) ist mehr als nur ein Gebäude. Es vereint eine optimale und flexibel nutzbare Entwicklungsumgebung mit den Standortvorteilen des Augsburg Innovationsparks. Hier begegnen sich kleine und mittlere Unternehmen, Weltmarktführer, Start-ups und Wissenschaftler in einem sorgsam gesteuerten Nutzermix. Sie inspirieren und vernetzen sich gegenseitig auf kürzesten Wegen und in attraktiver Architektur. Neben einem Flächenangebot gibt es viele nützliche Dienstleistungen, die das Leben erleichtern und die Produktivität steigern.

Veranstaltungsort

Das Technologiezentrum Augsburg ist der ideale Standort für Business-Events. Ganz gleich ob Besprechung, Konferenz, Meeting oder Präsentation. Fünf voll ausgestattete Veranstaltungsräume (25 bis 140 Personen) des Technologiezentrums Augsburg bieten für jeden Anlass den perfekten Raum. Bei Catering und Technikfragen helfen wir Ihnen gerne mit unseren Dienstleistungen und Kontakten.

Downloads:

Das Technologiezentrum Augsburg ist der ideale Standort für Business-Events. Ganz gleich ob Besprechung, Konferenz, Meeting oder Präsentation. Fünf voll ausgestattete Veranstaltungsräume (25 bis 140 Personen) des Technologiezentrums Augsburg bieten für jeden Anlass den perfekten Raum. Bei Catering und Technikfragen helfen wir Ihnen gerne mit unseren Dienstleistungen und Kontakten.

Downloads:
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Büro, Werkstatt & Technikum, Halle mit Dienstleistungspaket Nutzflächen

Das TZA ist ein 12.000 Quadratmeter Multifunktionsgebäude mit Veranstaltungsräumen, Labor- und Büroflächen. Besonderheit ist die Technikumshalle mit 3.000 Quadratmeter und 14 Meter Raumhöhe. Auch kleine Flächen können hier kurzzeitig gemietet werden können.

360 Grad Aufnahme Technikumshalle

Ausstattung

  • 10 t/m² Schwerlastboden
  • 2 x 20 t Krananlage/Gabelstapler
  • innovatives Kühl- und Heizungssystem; Druckluft
  • 5 voll ausgestattete Veranstaltungsräume (25 bis 140 Personen)
  • 6 Besprechungsräume
  • Teeküchen, Duschen
  • 3 Kantinen in unmittelbarer Nachbarschaft
  • Stapler; Hebebühne

Dienstleistungen

  • Empfang
  • Post- u Paketservice
  • Vernetzung
  • Technologietransfer
  • Facility Management
  • Zutrittskontrolle und Sicherheitstechnik

Das Technologiezentrum Augsburg stellt sich vor Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Start your innovation - here!

Wie können wir mit begrenzten Rohstoffen sparsamer umgehen? Wie werden wir zum Beispiel effizienter Energie gewinnen? Auf welche neuen Materialien werden wir setzen? Und wie schauen die smarten Fabriken aus, in denen wir sie produzieren? Damit Fragen wie diese keine Zukunftsmusik bleiben, muss man die Experten zusammenbringen. Im Technologiezentrum Augsburg passiert das schon. Erfahren Sie im Video mehr über das Technologiezentrum Augsburg.

Wie können wir mit begrenzten Rohstoffen sparsamer umgehen? Wie werden wir zum Beispiel effizienter Energie gewinnen? Auf welche neuen Materialien werden wir setzen? Und wie schauen die smarten Fabriken aus, in denen wir sie produzieren? Damit Fragen wie diese keine Zukunftsmusik bleiben, muss man die Experten zusammenbringen. Im Technologiezentrum Augsburg passiert das schon. Erfahren Sie im Video mehr über das Technologiezentrum Augsburg.

Für Interessenten Alle Vorteile auf einen Blick

  • Modernste, lichtdurchflutete Räumlichkeiten mit innovativem Kühl- und Heizungssystem
  • Begrünter Lichthof innerhalb des Gebäudes
  • Großzügiges Foyer für Stehempfänge & Präsentationen
  • Verkehrsgünstige Lage mit ÖPNV-Anschluss
  • Kostenfreie Gästeparkplätze
  • Schnelles kostenfreies LAN in den Konferenzräumen und WLAN im gesamten Veranstaltungsbereich
  • Öffentliche Stromtankstelle
  • Supermarkt vor Ort
  • Hotel direkt nebenan: ninetynine Hotel
  • Attraktives Zukunftsambiente im gesamten Augsburg Innovationspark
  • Und nicht zuletzt: der Tagungsort Augsburg ist einer der schönsten Regionen Deutschlands
  • Modernste, lichtdurchflutete Räumlichkeiten mit innovativem Kühl- und Heizungssystem
  • Begrünter Lichthof innerhalb des Gebäudes
  • Großzügiges Foyer für Stehempfänge & Präsentationen
  • Verkehrsgünstige Lage mit ÖPNV-Anschluss
  • Kostenfreie Gästeparkplätze
  • Schnelles kostenfreies LAN in den Konferenzräumen und WLAN im gesamten Veranstaltungsbereich
  • Öffentliche Stromtankstelle
  • Supermarkt vor Ort
  • Hotel direkt nebenan: ninetynine Hotel
  • Attraktives Zukunftsambiente im gesamten Augsburg Innovationspark
  • Und nicht zuletzt: der Tagungsort Augsburg ist einer der schönsten Regionen Deutschlands
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Für Interessenten Nutzen und profitieren

Vielfältiges Flächenmanagement

  • Büros
  • Labore
  • Werkstätten
  • Hallenanteile

Interessenten können Nutzeinheiten nach ihrem Bedarf von 11 bis 2.200 Quadratmeter flexibel zusammenstellen.

Optimale Lage

Das Technologiezentrum Augsburg liegt im Augsburg Innovationspark und ist über die B17 mit Anschluss an die A8 und A96 leicht zu erreichen. Mit Straßenbahn oder Auto sind es zehn Minuten ins Stadtzentrum. Das Forschungszentrum liegt in direkter Nachbarschaft der Universität, des DLR, der Fraunhofer-Gesellschaft, des Bayerischen Landesamts für Umwelt und des Fußballstadions des Bundesligists FC Augsburg.

Einzugsfertig für Forschung und Entwicklung

Die technische Infrastruktur im Technologiezentrum Augsburg ist auf Arbeiten in den Technologiefeldern Leichtbau und Faserverbund, Mechatronik und Automation, IT und Umwelttechnik ausgelegt: In der Halle lassen sich dank zweier Kranbahnen und einer Kranhakenhöhe von 11,50 Meter Maschinen schnell und komfortabel verladen. Investitionsintensive Vorrichtungen, etwa Trassen für zusätzliche Rohrleitungen, Luftabsaugkanäle, Autoklavanschluss oder Teilunterkellerung für schwere Maschinen, sind bereits eingebaut. Auch die Büroräume sind bezugsfertig.

Ein Preis, viele Leistungen

Im Preis inbegriffen sind die technische Infrastruktur genauso wie die Dienste des Technischen TZA-Leiters, der für einen reibungslosen Betriebsablauf sorgt. Empfang, Kundenbetreuung und Konferenzräume, Förderung von Technologietransfer und Wissensaustausch, Zugang zu Netzwerken und vieles mehr - die Nutzer bekommen ein Rundumpaket.

Was ist schon da? Kooperationspartner

Liste der aktuellen Nutzer im TZA

Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen im TZA (Auszug): Ein Platz für Weltmarktführer, Start-ups und Forschung

ASSIST Software

BestExperts.eu

DUPLEX 3D GmbH

Velo3D

EICS Group GmbH

Institut für Test und Simulation für Gasturbinen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

INOYAD Technologies

Abele Ingenieure GmbH

AMU Universität Augsburg

Vokal + Partner Beratende Ingenieure mbB

VOCUS GmbH

The Alternative Board

News News rund um Innovation aus dem Wirtschaftraum A³

News Gesundheit Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus

Kempten. Das Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus bietet eine Plattform für Fachpersonen und interessierte Bürgerinnen und Bürger, um innovative Lösungen zu präsentieren und die Zukunft der Pflege zu diskutieren. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Neue Übersichtsseite zeigt regionale Wasserstoff-Wertschöpfungskette: Kompetenzen sichtbar machen, Vernetzung fördern, Zukunft gestalten

Wie können Unternehmen Erdgas klimaneutral ersetzen? Viele setzen auf Wasserstoff – und der könnte in Schwaben bald Realität werden! Ab 2027 sollen erste regionale Elektrolyseure in Gersthofen und Memmingen grünen Wasserstoff liefern. Zudem plant die schwaben netz GmbH gemeinsam mit bayernets eine Wasserstoff-Hochdruckleitung, die ab 2032 Wasserstoff aus dem bundesweiten Kernnetz in die Region bringen soll. Unternehmen, die frühzeitig ihre Versorgung sichern möchten, können sich jetzt bei den Entwicklern oder der Regionalen Koordinierungsstelle Wasserstoff melden. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation sparkscon 2025 – Wenn digitale Visionen zur Experience werden

Die sparkscon findet nun schon zum vierten Mal in Augsburg statt: Rund 2.000 Teilnehmende, fünf Bühnen, mehr als 65 Speaker:innen, praxisnahe Masterclasses und eine vielfältige Expo-Area machen die Veranstaltung zu einer der führenden Digital-Konferenzen im DACH-Raum. ... mehr
Mehr lesen

News nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft

Der Förderverein KUMAS e. V. zeichnete seit 1998 innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse aus, die in besonderem Maße Umweltkompetenz ausstrahlen. Seit seiner Gründung unterstützt das KUMAS UMWELTNETZWERK somit Umweltprojekte in Bayern und fördert die Sichtbarkeit und Markteinführung von Innovationen. Die Bewerbungsphase für das KUMA-Leitprojekt 2025 läuft noch bis zum 31. August 2025. ... mehr
Mehr lesen

Kalender Veranstaltungen in der Region A³ zum Thema Innovation

Wie Transformation gelingt: Integrale Organisationsentwicklung anhand regionalem KMU

13.05.2025 | 11:00–12:00 Uhr
Online
Wie kann man Veränderungen aktiv gestalten und wie wird mein Unternehmen mit der integralen Organisationsentwicklung wirksamer? Leite konkrete Schritte für deine Organisation ab und erhalte Einblick, wie du Herausforderungen für gezielte Veränderungen proaktiv gestalten kannst....

AUXINNOS 2025 - Forum für innovative Sicherheit

13.05.2025 | 17:00–20:00 Uhr
AUXINNOS 2025 widmet sich der praxisnahen Umsetzung des CRA und beleuchtet, wie Unternehmen nicht nur regulatorische Anforderungen erfüllen, sondern auch sichere und widerstandsfähige Produkte entwickeln können....

FfE-Energietage

13.05.2025–15.05.2025 | 08:00–16:00 Uhr
Bayerische Akademie der Wissenschaften (BAdW)
Die 30. FfE-Energietage, die vom 13. bis 15. Mai 2025 in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München stattfinden, stehen unter dem Leitthema „Resiliente Transformation bei globalen Turbulenzen“. Veranstaltet von der Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE), bietet die ...

AUXINNOS 2025 - Forum für innovative Sicherheit

13.05.2025 | 17:00–19:30 Uhr
Innovative Cyber-Security – ein spannender Austausch auf der Sonderausgabe von AUXINNOS zum Thema Cyber Resilience Act (CRA) am 13. Mai 2025!...

7th Conference on Production Technology at ZLP Augsburg

14.05.2025
ZLP Augsburg
Freuen Sie sich auf das 7. Produktionstechnik-Kolloquium am Mittwoch, 14. Mai 2025 am ZLP Augsburg....

11. Online-Speed-Pitching des Wasserstoffbündnis Bayern: Bayerische Wasserstoff-Forschungslandschaft

14.05.2025 | 00:14–00:16 Uhr
Online
Das Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B) veranstaltet am 14. Mai 2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr das 11. Online-Speed-Pitching des Wasserstoffbündnis Bayern. Der Fokus der Online-Veranstaltung liegt auf der bayerischen Wasserstoff-Forschungslandschaft. Forschungsinstitutionen, die Partner im ...

Seminar des Instituts für Material Resource Management: Entwicklung eines Teststands zur dynamisch-energetischen Optimierung von wasserstoffelektrischen Antrieben

21.05.2025 | 16:00–17:00 Uhr
Das Institut für Materials Resource Management der Universität Augsburg veranstaltet im Sommersemester 2025 eine öffentliche Seminarreihe zu aktuellen Forschungsthemen an der Schnittstelle von Materialwissenschaft, Technologie und Nachhaltigkeit. Wann: mittwochs, 16:00–17:00 Uhr Wo: Hörsaal ...

Bayerischer E-Health-Kongress 2025

23.05.2025 | 08:00–16:00 Uhr
Innovative Pflegetechnik – Kräfte bündeln, Wissen teilen, Kooperationen stärken Unter dem Motto „Innovative Pflegetechnik – Kräfte bündeln, Wissen teilen, Kooperationen stärken“ findet am 23. Mai 2025 der E-Health Kongress statt. Wir wollen aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen ...

Zwischen Algorithmus und Bauchgefühl – Wie viel KI verträgt die Führung?

Dieser Vortrag der erfolgreichen Vortragsreihe „Future Skills“ des ZWW beleuchtet, wie KI fluide Führung unterstützen kann, wo ihre Grenzen liegen und welche Fähigkeiten in der digitalen Ära wirklich zählen....

wie, agil und dennoch planen?

Agile stellt kein planloses Vorgehen dar, auch wenn es über den gesamten Verlauf des Vorhabens weder ein detailliertes Lastenheft noch ein Pflichtenheft gibt. Und gerade deswegen ist Agile für Kunden und Auftragnehmer eine stressfreie und in hohem Maße produktive Vorgehensweise. Der Workshop zeigt, wie das funktionieren kann....

AI Convention 2025

03.06.2025 | 09:00–17:00 Uhr
Die AI Convention am 03. Juni 2025 ist die Plattform zum Austausch und Wissens-Update rund um das Thema KI....

Wie Transformation gelingt: Trauma & Transformation

03.06.2025 | 11:00–12:00 Uhr
Online
Trauma und Transformation sind untrennbar miteinander verbunden: Erst das bewusste Erkennen und Verstehen innerer Blockaden ermöglicht echte Entwicklung. Diese Themen werden ins Bewusstsein gerückt, um Klarheit zu schaffen und um durch gezielte Weiterentwicklung Heilung zu ermöglichen. ...

A³ E-Mail-Newsletter

Bleiben Sie up to date mit den Newslettern aus unserem Wirtschaftsraum A³

Hier geht's zur Anmeldung